once upon a time there was a girl ….
das sagte damals in der 6. Klasse „Mama, ich hasse Aufsätze schreiben, ich will doch eh kein Schriftsteller werden“.
Knapp 15 Jahre später entsteht „rubbe di dupp“ oder uch op Kölsch „rubbedidupp“, zu Deutsch „schnell, rasant oder geschwind“.
Eben das, was uns in der heutigen Welt passiert, wenn die Zeit an einem vorbei zieht, ohne es zu merken.
Rubbe di dupp spricht über Dinge, die mich Jennifer, 25 Jahre, in meinem hoch dynamischen, unfassbar flexiblem und manchmal einfach vollkommen überforderndem Leben begleiten.
Note: Gelegentlich kreuzt die Kapitel ein EWUS aka Elite-Wirtschaftsuniversitäts-Student, der das satirische Ich darstellt und bitte nicht zu ernst verstanden werden darf.